Aluminium kleben
Vor dem Aluminium kleben müssen die zu behandelnden Oberflächen gründlich von Schmutz befreit werden. Die Klebeflächen müssen unbedingt trocken und fettfrei sein. Zudem sollten sie vor dem Kleben angeraut werden, das macht man mit 80er oder 100er Schmirgelpapier.
Aluminium kleben statt schweißen - Aluminium ist ein Material, dass durch seine positiven Eigenschaften vielfache Einsatzmöglichkeiten bietet. Es ist weich, dehnbar und hat eine geringe Dichte. Stahl hat ein drei Mal so hohes Gewicht wie Aluminium, aufgrund seiner Leichtigkeit wird das Metall häufig im Flugzeugbau verwendet. Seine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit prädestiniert das Material für den Einsatz in Kochgeräten und Verpackungen. Zur Verbindung kann man Schweißnahten verwenden, das Aluminium kleben ist aber heutzutage eine häufig praktizierte Alternative.
Die Vorteile des Klebens - Früher konnten Metalle wie Aluminium ausschließlich mit Schrauben oder Nieten verbunden oder geschweißt werden. Bei all diesen Verfahren waren Materialverletzungen nicht zu vermeiden. Beim Aluminium kleben hingegen bleibt das Metall völlig intakt. Moderne Konstruktionen verlangen häufig eine solche Verbindung ohne Beschädigung. Darüber hinaus spart Aluminium kleben gegenüber anderen Fügeverfahren Gewicht und die Nahtstellen bleiben unsichtbar.

So gelingt Aluminium kleben
Will man Aluminium auf Aluminium kleben, verwendet man am besten einen 2K Kleber. Nachdem der Kleber angemischt ist, kann man ihn etwa zehn Minuten lang verwenden. Seine Endfestigkeit erreicht er nach zirka einer Stunde.
Wenn man andere Metalle oder Nichtmetalle auf Aluminium kleben möchte, ist ein Konstruktionsklebstoff am besten geeignet. Solche Kleber bestehen aus makromolekularen, duroplastischen Kunststoffen, die eine gleichmäßige Verbindung der Klebeflächen gewährleisten. Eine weitere Abdichtung ist bei der Verwendung dieser Klebstoffe nicht notwendig.

Produkte zum Aluminium kleben
Das Aluminium Klebeband von Schuller Eh'klar ist sowohl hitze- als auch kältebeständig. Es kann ebenso auf Dämmstoffen als auch beim Abdichten von Rohren verwendet werden. Alu Klebeband ist aufgrund seiner temperaturbeständigen Eigenschaften für die Isolation gegen Hitze und Kälte geeignet. Für lang anhaltend klebestarke Verbindungen sorgen Reinaluminium und Polyacrylat-Kleber.
BIWA Bitumenband ist ein Reparaturband aus Alu Bitumen und sorgt für witterungsbeständige Abdichtung am Bau. Es ist auch für Reparaturarbeiten hervorragend geeignet. Als Kalt-Klebesystem kann man dieses Klebeband auch für die Abdichtung von Kaminanschlüssen oder anderen kritischen Bereichen benutzen. Aluminiumbedampftes Klebeband wird für Fugen-Abdichtungen, Bandagen und Stoßverklebungen von Isoliermaterial verwendet.
